Zur Zeit gibt es eine massive Welle von Abmahnungen gegen Websitebetreiber, die auf ihrer Website Google Fonts nicht DSGVO-konform eingebunden haben.
Bei Google Fonts handelt es sich um populäre, von Google bereitgestellte Schriftarten, die beim Aufruf einer Webseite häufig direkt von Google nachgeladen und auf dem eigenen Internetauftritt eingesetzt werden.
Diese Praxis hat das Landgericht München I (Az. 3 O 17493/20) als Verstoß gegen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung eingestuft und dem Kläger Schadenersatz zugesprochen. Dieses Urteil ruft nun massenweise einschlägige Anwaltskanzleien und auch Privatpersonen auf den Plan, die Profit aus dieser Situation schlagen wollen.
Das Problem: viele Websitebetreiber wissen gar nicht, dass sie Google Fonts auf der eigenen Website verwenden — geschweige denn, ob die Schriftart lokal oder remote eingebunden wurde.
Mit unserem kostenlosen Online-Check können Sie hier Ihre Website auf eine fehlerhafte Einbindung von Google Fonts in Ihrem Website-Template sowie Google Recaptcha und YouTube prüfen und so kostspieligen Abmahnungen zuvor kommen.
Falls Ihnen ein Verdachtsfall angezeigt wird, können Sie mit dem unten stehenden Formular eine manuelle Prüfung Ihrer gesamten Website durch unsere Experten oder Ihren Webdienstleister beauftragen.
Mit diesem Formular können Sie eine manuelle Prüfung Ihrer gesamten Website (mit bis zu max. 50 Unterseiten) in bezug auf eine fehlerhafte Einbindung von Google Fonts beauftragen. Hierfür berechnen wir eine Pauschale von 84€ zzgl. MwSt.
Wir informieren Sie umgehend, sobald wir einen Handlungsbedarf feststellen und erstellen Ihnen ggf. ein individuelles Angebot zur korrekten (lokalen) Einbindung der Google Fonts.